Alle Episoden

Kopierende Sozis, Verwachsene Ossis, bewaffnete Heinis

Kopierende Sozis, Verwachsene Ossis, bewaffnete Heinis

43m 18s

An der AfD kommen die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf diese Woche nicht vorbei: Schließlich bekam die Oppositionspartei einen Preis – und feiert ihr Zehnjähriges. Beim Wochen-Abwasch geht es diese Woche aber auch um die Sozialdemokraten auf der Scholz-Spur – und besonders hoch her beim Blick auf die Ostdeutschen und ihr Russland-Bild.

Untrinkbare Scheuer-Milch, grausige Jung-Wähler, verwesende Twitter-Finger

Untrinkbare Scheuer-Milch, grausige Jung-Wähler, verwesende Twitter-Finger

48m 8s

Warum muss eine „vegane Fleischerei“ nach einem Shitstorm einen Teil ihrer Produkte umbenennen? Welcher sächsische Kommunalpolitiker hat sich mit zwei Tweets mit der FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann angelegt und darüber eine unverhoffte Social-Media-Berühmtheit erlangt? Und warum dürfen manche 16-Jährige wählen, andere aber nicht? Die "Freie Presse"-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf analysieren die landespolitischen Themen der Woche bei ihrem Büro-Aufwasch.

Keine Toleranz, halbe Alarmanlage, Schwarz-Grün-Rosa

Keine Toleranz, halbe Alarmanlage, Schwarz-Grün-Rosa

32m 23s

Welcher prominente CDU-Mann aus Sachsen verweigert seinen Rundfunkbeitrag? Warum wirft die Justizministerin dem Innenminister Populismus vor? Wie funktioniert die Alarmanlage in der Landeszentrale für politische Bildung? Und welches Bündnis bahnt sich da in der Landeshauptstadt an? Die "Freie Presse"-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf haben auch diese Woche bei ihrem Büro-Aufwasch so einiges zu bereden.

Opfer-Masken, Demo-Beobachter, Kohle-Urlaub

Opfer-Masken, Demo-Beobachter, Kohle-Urlaub

35m 16s

Was war wohl in dieser Woche die bedeutendste Entscheidung in Sachsen? Die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf sprechen dieses Mal in ihrer Küche auch über ein gemeinsames Interview mit dem Chef der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, über Sachsens Nr. 2 auf Instagram-Abwegen und über ihren Fleischkonsum. Natürlich auch aus aktuellem Anlass.

Alte Präsidenten, junge Böller, löchrige Gewehre

Alte Präsidenten, junge Böller, löchrige Gewehre

31m 54s

Welches Problem hat Sachsens Polizei mit Sturmgewehren? Und warum will ein Politiker wie Landtagspräsident Matthias Rößler, der seit mehr als 32 Jahren Abgeordneter ist und kurz vor seinem 68. Geburtstag steht, auch 2024 noch mal zur Wahl antreten? Nein, Sachsens Landespolitik gönnt sich zu Jahresbeginn keine Ruhe. Genug Stoff für die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf bei ihrem ersten Wochen-Abwasch 2023.

Von Innen- und Außenminister: Der Rückblick 2022!

Von Innen- und Außenminister: Der Rückblick 2022!

59m 53s

Bei ihrem letzten Abwasch 2022 lassen die beiden „Freie Presse“-Korrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf noch einmal das ganze Jahr Revue passieren – ohne sind dabei alles andere als einer Meinung. Da geht es etwa noch einmal um den Rausschmiss von Innenminister Roland Wöller und die Erfolgsaussichten seines Nachfolgers Armin Schuster – und den Rückzug des einstigen Ostbeauftragten Marco Wanderwitz aus Sachsens Union. Der hat auch was mit Michael Kretschmer zu tun, dessen Haltung zum Ukraine-Krieg bundesweit genauso polarisierte wie in der Dresdner Büroküche. Wo auch ein erster Ausblick auf 2023 genommen wird – und auch schon aufs Wahljahr 2024.

Christkind, Landrat, Austritt

Christkind, Landrat, Austritt

32m 32s

Zum gemeinsamen Stollenessen kurz vor Weihnachten sind die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf doch tatsächlich mal aus ihrer Küche herausgekommen. Gerade noch so rechtzeitig vor dem Fest hat Sachsens Landtag auch den Doppelhaushalt für die beiden nächsten Jahre verabschiedet. Die Prioritäten der Sachsen-Kenia-Koalitionäre im Rekord-Etat werden genauso besprochen wie der Fall eines leicht abweichenden CDU-Manns, der Fall des kurz vor Heiligabend aus AfD und Landtagsfraktion ausgetretenen Ex-Landratskandidaten Ivo Teichmann und die eher weniger christliche Weihnachtsbotschaft des Bautzener Landrats Udo Witschas.

Ramelows Hundeleben, Höckes Lebenslüge, Extremistische Greise

Ramelows Hundeleben, Höckes Lebenslüge, Extremistische Greise

37m 15s

Beim Wochen-Abwasch in der Küche des Dresdner „Freie Presse“-Büros geht es dieses Mal um einen Ausflug nach Erfurt, wo Tino Moritz Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Interview getroffen hatte. Genug Anlass, um mit seinem Kollegen Tobias Wolf die außerhalb Thüringens eher bescheidene Lage der Linken und die Aussichten für eine Wagenknecht-Partei zu erörtern. Die beiden Korrespondenten kommen auch auf diverse Nachwehen der Reichsbürger-Razzia zu sprechen – und was aus den Ermittlungen gegen die Telegram-Gruppe „Dresden Offlinevernetzung“ geworden ist. Nicht fehlen darf in dieser Woche auch ein Blick in Sachsens Kreistage, wo die CDU auch schon mal einem AfD-Antrag zur Mehrheit verhilft.

Notparlamente, Reichsbürger, Turmdichter

Notparlamente, Reichsbürger, Turmdichter

40m 8s

Auch bei den beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf haben in dieser Woche die Handys geklingelt – am bundesweiten Warntag. Trotzdem hat Sachsen bei der Katastrophenvorsorge nicht nur in Sachen Sirenen viel aufzuholen. Während ihres wöchentlichen Abwaschs unterhalten sich die beiden nicht nur darüber, was Innenminister und Landtagspräsident im geheim tagenden Notparlament von sich gegeben haben, sondern auch über eine Razzia im Reichsbürger-Milieu – und über einen denkwürdigen Auftritt des Schriftstellers Uwe Tellkamp in der sächsischen Landesvertretung in Berlin, bei dem sich Ministerpräsident Michael Kretschmer schwer für die Medien ins Zeug gelegt hat.

Nazi-Richter, stille Konservative, Soldatennachwuchs

Nazi-Richter, stille Konservative, Soldatennachwuchs

34m 59s

Um Innere Sicherheit geht’s ja fast jede Woche beim Wochen-Abwasch in der Küche des Dresdner „Freie Presse“-Büros – dieses Mal aber ist es noch einen Zacken schärfer als sonst: Erst befassen sich die beiden Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf mit einem auch über Sachsen hinaus beachteten Urteil zur Versetzung des Richters und früheren AfD-Bundestagsabgeordneten Jens Maier in den Ruhestand – und kommen auch auf den Verfassungsschutz zu sprechen. Und dann geht’s auch noch um die Bundeswehr an Sachsens Schulen. Hat der Ukraine-Krieg da was Grundlegendes geändert?